Die Loburg –
Dein zweites Zuhause
Die Loburg – Dein zweites Zuhause
Attraktives Lebensumfeld für Schülerinnen und Schüler
Für unsere Schülerinnen und Schüler ist die Loburg ihr zweites Zuhause, weil
– sie von Erzieherinnen und Erziehern begleitet werden, denen das Wohlergehen ihrer Schüler eine echte Herzensangelegenheit ist;
– sie ein Umfeld vorfinden, in dem sie sich wohlfühlen;
– sie über die Internatsschülervertretung Einfluss haben auf die konzeptionelle Weiterentwicklung ihres Internats und so wichtige Impulse setzen.
Hohe Zustimmungswerte der Loburger Schüler
“Die Loburg – Dein zweites Zuhause“
– das ist nicht nur ein wichtiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit, sondern für unsere Schülerinnen und Schüler ist es nachweislich Realität.
Am Ende eines jeden Schuljahres geben wir unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, die unterschiedlichen Angebote und Einrichtungen des Internats zu bewerten. Dabei bedienen wir uns eines Bewertungssystems, das den Jugendlichen aus ihrem Alltag bestens bekannt ist: sie vergeben nämlich Schulnoten. Angefangen von der Ausstattung ihrer Zimmer, über die Arbeit der Erzieher und die unterschiedlichen schulischen und außerschulischen Angebote bis hin zum Essen und zur Geschwindigkeit des Wlans: auf fünf DINA 4 – Seiten können sie ihr Internat bewerten und deutlich machen, wie sie es im Alltag erleben.
Wir fragen unsere Schüler auch ganz allgemein danach, wie wohl sie sich auf der Loburg fühlen und auch hier können sie wieder Schulnoten vergeben: von “sehr gut ” (ich fühle mich sehr wohl) bis “ungenügend” (ich fühle mich sehr unwohl).

Am Ende des vergangenen Schuljahres (2018/2019) lag die Durchschnittsnote erneut bei 1,9; ein, wie wir finden, sehr guter Wert. Die Zufriedenheit ist übrigens in den verschiedenen Gruppen gleich groß: bei den Mädchen und Jungen, deutschen und internationalen Schülern, bei “Jung und Alt”.
Die Loburg –
Dein zweites Zuhause
Die Loburg – Dein zweites Zuhause
Attraktives Lebensumfeld für Schülerinnen und Schüler
Für unsere Schülerinnen und Schüler ist die Loburg ihr zweites Zuhause, weil
– sie von Erzieherinnen und Erziehern begleitet werden, denen das Wohlergehen ihrer Schüler eine echte Herzensangelegenheit ist;
– sie ein Umfeld vorfinden, in dem sie sich wohlfühlen;
– sie über die Internatsschülervertretung Einfluss haben auf die konzeptionelle Weiterentwicklung ihres Internats und so wichtige Impulse setzen.
Hohe Zustimmungswerte der Loburger Schüler
“Die Loburg – Dein zweites Zuhause“
– das ist nicht nur ein wichtiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit, sondern für unsere Schülerinnen und Schüler ist es nachweislich Realität.
Am Ende eines jeden Schuljahres geben wir unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, die unterschiedlichen Angebote und Einrichtungen des Internats zu bewerten. Dabei bedienen wir uns eines Bewertungssystems, das den Jugendlichen aus ihrem Alltag bestens bekannt ist: sie vergeben nämlich Schulnoten. Angefangen von der Ausstattung ihrer Zimmer, über die Arbeit der Erzieher und die unterschiedlichen schulischen und außerschulischen Angebote bis hin zum Essen und zur Geschwindigkeit des Wlans: auf fünf DINA 4 – Seiten können sie ihr Internat bewerten und deutlich machen, wie sie es im Alltag erleben.
Wir fragen unsere Schüler auch ganz allgemein danach, wie wohl sie sich auf der Loburg fühlen und auch hier können sie wieder Schulnoten vergeben: von “sehr gut ” (ich fühle mich sehr wohl) bis “ungenügend” (ich fühle mich sehr unwohl).

Am Ende des vergangenen Schuljahres (2018/2019) lag die Durchschnittsnote erneut bei 1,9; ein, wie wir finden, sehr guter Wert. Die Zufriedenheit ist übrigens in den verschiedenen Gruppen gleich groß: bei den Mädchen und Jungen, deutschen und internationalen Schülern, bei “Jung und Alt”.
Hier lernt Ihr unser Internat kennen:
Internat Schloss Loburg
Loburg 15 | 48346 Ostbevern
02532 87 159 | internat@die-loburg.de
Internat Schloss Loburg
Loburg 15 | 48346 Ostbevern
02532 87 159 | internat@die-loburg.de